Im Archiv finden Sie unsere Presse-Informationen der vergangenen Monate und Jahre.
Umfrage der Bundesärztekammer: Ärztliche Tätigkeit im Ruhestand
Jena | 08. April 2025
Das deutsche Gesundheitssystem steht vor einer enormen Herausforderung: Ein erheblicher Teil der praktizierenden Ärztinnen und Ärzte nähert sich dem Rentenalter, nahezu jeder vierte von ihnen ist 60 Jahre oder älter. Diese Ruhestandswelle wird den bereits heute vielerorts bestehenden Ärztemangel noch weiter verschärfen.
Gleichzeitig können sich viele Ärztinnen und Ärzte vorstellen, auch nach Erreichen des Rentenalters weiterhin für ihre Patientinnen und Patienten tätig zu sein. Schon heute sind zahlreiche Mediziner über 65 Jahre noch beruflich aktiv. Sie schätzen die Möglichkeit, ihre Erfahrung und ihr Fachwissen weiterzugeben.
Attraktive und unbürokratische Anreize könnten noch mehr Ärztinnen und Ärzte dazu motivieren, ihre Berufstätigkeit über das übliche Rentenalter hinaus fortzusetzen oder nach dem Eintritt in den Ruhestand in die medizinische Versorgung zurückzukehren
Vor diesem Hintergrund möchte die Bundesärztekammer im Rahmen einer Umfrage in Kooperation mit dem Deutschen Ärzteblatt persönliche Einstellungen zur ärztlichen Tätigkeit im Ruhestand erfahren. Mit einer Rückmeldung leisten Ärztinnen und Ärzte einen wertvollen Beitrag zu politischen Diskussionen und helfen dabei, die Rahmenbedingungen für die gesundheitliche Versorgung in Deutschland zu verbessern.
Presse-Information
Jena | 06. März 2025
Thüringen braucht Strategie zur Zentralisierung geburtshilflicher Einrichtungen
Landesärztekammer Thüringen legt „Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Geburtsmedizin in Thüringen“ vor
Die Kammerversammlung der Landesärztekammer Thüringen, das Parlament der Thüringer Ärzteschaft, hat in ihrer gestrigen Sitzung (5. März 2025) „Empfehlungen der Landesärztekammer zur Weiterentwicklung der Geburtsmedizin in Thüringen“ mit überwältigender Zustimmung bei lediglich einer Enthaltung verabschiedet.
Sicherheitsinformation
Jena | 12. Februar 2025
Achtung! Sicherheitsinformation des BfArM zu den Patientenmonitoren Contec CMS800 von Contec Medical Systems Co., Ltd. und Epsimed NM-120 von EPSIMED LLC
Beitragsveranlagung 2025
Jena | 06. Februar 2025
Seit Anfang Januar können Sie im Portal auf die Beitragsveranlagung 2025 zugreifen.
Die jährliche Beitragsveranlagung wird Ihnen ab diesem Jahr ausschließlich digital über das Mitgliederportal bereitgestellt.
Im Portal können Sie
- die Selbsteinstufung komfortabel vornehmen (Zur Beitragsveranlagung),
- Bankverbindung und Zahlungsweise ändern
- ausstehende Nachweise hochladen
- das Formular zur Beitragsveranlagung abrufen (Zum Postfach).
Bitte lassen Sie uns Ihre Selbsteinstufung bis 1. Februar 2025 zukommen. Die Zusendung ist natürlich auch weiterhin per Post oder E-Mail möglich.
Update zum Datenschutzvorfall bei D-Trust: Information für Mitglieder der Landesärztekammer Thüringen
Jena | 27. Januar 2025
Datenschutzvorfall von einem anonymen Sicherheitsforscher ausgelöst?
Im Zusammenhang mit dem Datenschutzvorfall bei D-Trust teilt das Unternehmen auf seiner Website mit, dass es am 23. Januar 2025 ein Schreiben des Chaos Computer Clubs erreicht hat, in dem der Verein die Verantwortung für den Angriff auf das Antragsportal für Signatur- und Siegelkarten der D-Trust einem “anonymen Sicherheitsforscher” (sic!) zuschreibt. Dieser habe demnach Anfang Januar unzulässigerweise in mehreren Sitzungen Daten aus dem Antragsbearbeitungssystem entwendet. Weiterhin heißt es auf der Seite von D-Trust: „Laut Aussage des „Sicherheitsforschers“ seien die ausgelesenen Daten im Nachgang gelöscht worden, so dass den Betroffenen kein weiterer Schaden entstehe. Die in dem Schreiben gemachten Aussagen werden aktuell ausgewertet. In diesem Zusammenhang arbeitet die D-Trust weiterhin eng mit den involvierten Sicherheitsbehörden und externen Sicherheitsexperten zusammen.“
Datenschutzvorfall bei D-Trust
Jena | 20. Januar 2025
Datenschutzvorfall bei D-Trust: Information für Mitglieder der Landesärztekammer Thüringen
Liebe Mitglieder,
wie Ihnen möglicherweise schon bekannt ist, gab es einen Cyberangriff auf die Bundesdruckerei (D-Trust), die unter anderem auch den elektronischen Arztausweis herausgibt. Dabei sind möglicherweise personenbezogene Daten von Antragstellern entwendet worden. Ausgegebene Signatur- und Siegelkarten sind nicht beeinträchtigt und können weiter genutzt werden. PINs, Passwörter, Zahlungsinformationen sowie andere Systeme sind nicht betroffen (offizielle Meldung von D-Trust).
Die Funktion und Sicherheit Ihres elektronischen Arztausweises ist von dem Cyberangriff somit nicht beeinträchtigt!
Auf der Website von D-Trust finden Sie unter https://www.d-trust.net/de/newsroom/news/information-datenschutzvorfall-13-januar-2025 nähere Informationen.
Presse-Information
Jena | 13. Dezember 2024
Landesärztekammer Thüringen gratuliert der neuen Gesundheitsministerin in Thüringen
Die Landesärztekammer Thüringen gratuliert der neuen Thüringer Sozial- und Gesundheitsministerin, Katharina Schenk, zur Ernennung und wünscht ihr gemeinsam mit der gesamten Landesregierung viel Erfolg sowohl bei der Lösung der vielfältigen Probleme als auch bei Erfüllung der zahlreichen Aufgaben im Freistaat.
„Wir wissen, dass Thüringen insbesondere davon betroffen sein wird, künftig mit weniger Ärztinnen und Ärzten eine zunehmend ältere Bevölkerung zu versorgen. Darüber hinaus sind jetzt schon die Probleme Fachkräftemangel ebenso wie die schwierige wirtschaftliche Situation von Arztpraxen und Krankenhäusern tagtäglich spürbar. Deshalb ist es notwendig, die Umsetzung des 8. Thüringer Krankenhausplanes und der damit verbundenen Probleme zügig anzugehen. Die Landesärztekammer hat dazu ein entsprechendes Papier ‚Empfehlungen der Landesärztekammer Thüringen zur Ausgestaltung und Umsetzung des 8. Thüringer Krankenhausplanes‘ erarbeitet und steht mit ihrer Expertise in der Gesundheitspolitik bereit“, so der Präsident der Landesärztekammer Thüringen, Dr. Hans-Jörg Bittrich.