Presse-Informationen der Landesärztekammer Thüringen

Im Archiv finden Sie unsere Presse-Informationen der vergangenen Monate und Jahre.

« 2025 »

Beitragsveranlagung 2025

Jena | 06. Februar 2025

Seit Anfang Januar können Sie im Portal auf die Beitragsveranlagung 2025 zugreifen.

Die jährliche Beitragsveranlagung wird Ihnen ab diesem Jahr ausschließlich digital über das Mitgliederportal bereitgestellt.

Im Portal können Sie

  1. die Selbsteinstufung komfortabel vornehmen (Zur Beitragsveranlagung),
  2. Bankverbindung und Zahlungsweise ändern
  3. ausstehende Nachweise hochladen
  4. das Formular zur Beitragsveranlagung abrufen (Zum Postfach).

Bitte lassen Sie uns Ihre Selbsteinstufung bis 1. Februar 2025 zukommen. Die Zusendung ist natürlich auch weiterhin per Post oder E-Mail möglich.

Update zum Datenschutzvorfall bei D-Trust: Information für Mitglieder der Landesärztekammer Thüringen

Jena | 27. Januar 2025

Datenschutzvorfall von einem anonymen Sicherheitsforscher ausgelöst?

Im Zusammenhang mit dem Datenschutzvorfall bei  D-Trust teilt das Unternehmen auf seiner Website mit, dass es am 23. Januar 2025 ein Schreiben des Chaos Computer Clubs erreicht hat, in dem der Verein die Verantwortung für den Angriff auf das Antragsportal für Signatur- und Siegelkarten der D-Trust einem “anonymen Sicherheitsforscher” (sic!) zuschreibt. Dieser habe demnach Anfang Januar unzulässigerweise in mehreren Sitzungen Daten aus dem Antragsbearbeitungssystem entwendet. Weiterhin heißt es auf der Seite von D-Trust: „Laut Aussage des „Sicherheitsforschers“ seien die ausgelesenen Daten im Nachgang gelöscht worden, so dass den Betroffenen kein weiterer Schaden entstehe. Die in dem Schreiben gemachten Aussagen werden aktuell ausgewertet. In diesem Zusammenhang arbeitet die D-Trust weiterhin eng mit den involvierten Sicherheitsbehörden und externen Sicherheitsexperten zusammen.“

Datenschutzvorfall bei D-Trust

Jena | 20. Januar 2025

Datenschutzvorfall bei D-Trust: Information für Mitglieder der Landesärztekammer Thüringen

Liebe Mitglieder,

wie Ihnen möglicherweise schon bekannt ist, gab es einen Cyberangriff auf die Bundesdruckerei (D-Trust), die unter anderem auch den elektronischen Arztausweis herausgibt. Dabei sind möglicherweise personenbezogene Daten von Antragstellern entwendet worden. Ausgegebene Signatur- und Siegelkarten sind nicht beeinträchtigt und können weiter genutzt werden. PINs, Passwörter, Zahlungsinformationen sowie andere Systeme sind nicht betroffen (offizielle Meldung von D-Trust).

Die Funktion und Sicherheit Ihres elektronischen Arztausweises ist von dem Cyberangriff somit nicht beeinträchtigt!

Auf der Website von D-Trust finden Sie unter https://www.d-trust.net/de/newsroom/news/information-datenschutzvorfall-13-januar-2025 nähere Informationen.

Presse-Information

Jena | 13. Dezember 2024

Landesärztekammer Thüringen gratuliert der neuen Gesundheitsministerin in Thüringen

Die Landesärztekammer Thüringen gratuliert der neuen Thüringer Sozial- und Gesundheitsministerin, Katharina Schenk, zur Ernennung und wünscht ihr gemeinsam mit der gesamten Landesregierung viel Erfolg sowohl bei der Lösung der vielfältigen Probleme als auch bei Erfüllung der zahlreichen Aufgaben im Freistaat.

„Wir wissen, dass Thüringen insbesondere davon betroffen sein wird, künftig mit weniger Ärztinnen und Ärzten eine zunehmend ältere Bevölkerung zu versorgen. Darüber hinaus sind jetzt schon die Probleme Fachkräftemangel ebenso wie die schwierige wirtschaftliche Situation von Arztpraxen und Krankenhäusern tagtäglich spürbar. Deshalb ist es notwendig, die Umsetzung des 8. Thüringer Krankenhausplanes und der damit verbundenen Probleme zügig anzugehen. Die Landesärztekammer hat dazu ein entsprechendes Papier ‚Empfehlungen der Landesärztekammer Thüringen zur Ausgestaltung und Umsetzung des 8. Thüringer Krankenhausplanes‘ erarbeitet und steht mit ihrer Expertise in der Gesundheitspolitik bereit“, so der Präsident der Landesärztekammer Thüringen, Dr. Hans-Jörg Bittrich.

Schließzeiten der Landesärztekammer über die Feiertage

Unsere Geschäftsstelle bleibt vom 24. Dezember 2024 bis zum 1. Januar 2025 geschlossen! Ab dem 2. Januar sind wir wieder gern für Sie da und wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2025.

Die Geschäftsführung und Mitarbeiter der Landesärztekammer und Ärzteversorgung

Gemeinsame Pressemittelung von AOK PLUS, KVT, LÄK, vdek, LKHG, BKK, IKK, SVLFG, Knappschaft

Gesundheit gemeinsam gestalten: Gemeinsames Positionspapier zur medizinischen Versorgung in Thüringen vorgestellt

Weimar, 4. November 2024

Die medizinische Versorgung der Menschen in Thüringen ist eine der drängendsten Aufgaben der neuen Landesregierung. Angesichts der massiven strukturellen Herausforderungen im Gesundheitswesen müssen die neue Landesregierung und der Thüringer Landtag schnell handeln.

Gemeinsam haben die Landesärztekammer Thüringen, die Landeskrankenhausgesellschaft Thüringen, die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen und die Gesetzliche Krankenversicherung ein richtungsweisendes Impulspapier erarbeitet: „Die medizinische Versorgung der Thüringer Bevölkerung im Mittelpunkt dieser Legislatur: Gesundheit in Thüringen gemeinsam gestalten“. Das Besondere daran: Die Einigkeit wesentlicher im Gesundheitssystem relevanter Partner, die sich für eine zukunftssichere Gesundheitsversorgung in Thüringen einsetzen.

Angesichts der demografischen Herausforderungen und des sich verschärfenden Fachkräftemangels, der den Erhalt einer qualitativ hochwertigen Versorgung vor Herausforderungen stellt, zeigen die Thüringer Zielbildpartner auf, was es für eine stabile und bedarfsgerechte Thüringer Gesundheitsversorgung braucht. Dabei bieten sie der neuen Landeregierung ihre aktive Unterstützung an und möchten in enger Zusammenarbeit mit der künftigen Thüringer Landesregierung die nötigen Reformen aktiv mitgestalten und eine nachhaltige Versorgung sichern.